Gleitsichtgläser sind Hightechprodukte

  • 14. May 2021

Beat Schlegel | Gleitsichtgläser | Lesezeit 1 Minute

Irgendwann zwischen 40 und 45 Jahren beginnt sich die Sicht in die Nähe spürbar zu verschlechtern. Dies geschieht aufgrund einer normalen Veränderung der Augenlinse mit zunehmendem Alter.

Von nun an braucht man unterschiedlich starke Brillen für die Ferne und zum Lesen. Entweder wechselt man sie ständig, oder man trägt Gleitsichtgläser. Diese enthalten für jede Distanz die passende Korrektur. Von aussen sieht man dies dem Glas übrigens nicht an, da die Korrekturen, wie der Name es schon sagt, gleitend ineinander geschliffen sind. Die Angewöhnung an ein gutes Gleitsichtglas ist heutzutage schon in wenigen Tagen vollzogen.

Gleitsichtgläser sind Hightechprodukte. Exaktes Arbeiten und eine gute Beratung sind hier unerlässlich. Die Augenoptiker:innen von Ramstein Optik helfen Ihnen gerne dabei, das für Sie richtige Glas zu finden. Und dies tun wir übrigens ziemlich erfolgreich, deshalb wurden wir von der Firma Essilor als einziger Optiker in Basel zum Varilux Center ernannt.



Beat Schlegel ist Augenoptikermeister und Mitinhaber der Ramstein Optik


Diesen Beitrag kommentieren:
800 Zeichen übrig


Es gibt bislang noch keine Kommentare zu diesem Beitrag.
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar verfasst.

Teilen