Verändert sich die Sehschärfe im Laufe des Tages?

  • 08. October 2020

Sehtest | Das Auge | Lesezeit 1 Minute

Das kann sie durchaus, allerdings nicht um beträchtliche Werte. Das Auge ist ein Organ und damit abhängig vom Zustand des Körpers – und vielleicht auch der Psyche. Es ist nicht entscheidend, zu welcher Tageszeit Sie einen Sehtest durchführen lassen. Wichtig aber ist, dass er unter für Sie ‹normalen› Bedingungen durchgeführt wird. Also nicht bei Schlafmangel, sondern ausgeruht, nicht mit einem Bärenhunger oder Durstgefühl, sondern nach nach normaler Ernährung, und auch nicht in einer aktuellen Stress-Situation.

Kleinere Abweichungen von Messung zu Messung können trotzdem auftreten, da der Visus eben von verschiedenen Faktoren abhängt. Diese Schwankungen sind so geringfügig, dass sie nicht zu fehlerhaften Brillenrezepten führen.


Was bedeutet Visus?

Die Sehschärfe – oder eben der Visus – wird in einem weltweit standardisierten Test bestimmt. Dabei wird die Fähigkeit des Auges ermittelt, zwei nahe beieinander liegende Punkte noch als getrennt wahrzunehmen. Die ‹normale› Sehschärfe, also das durchschnittliche Auflösungsvermögen vieler Menschen, wurde als Visus von 1.0 definiert. Vor allem Jugendliche können einen Visus von mehr als 1.0 besitzen, sehen also besser als der Durchschnitt der Menschheit. Auf der anderen Seite haben aber sehr viele Leute einen Visus von weniger als 1.0, der auf dem linken und dem rechten Auge unterschiedlich stark, respektive schwach ist.


Diesen Beitrag kommentieren:
800 Zeichen übrig


Es gibt bislang noch keine Kommentare zu diesem Beitrag.
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar verfasst.

Teilen